Zum Hauptinhalt springen

2025

Höre, Israel!

(English translation below)

Ich versuche das für mich große Wagnis, an Stelle eines reflexhaften und auch ausgehöhlten, formelhaften Kampfs gegen Antisemitismus, der jedoch leider immer noch sehr nötig ist, alle Opfer des Gazakrieges in den Blick zu nehmen. Ich versuche es, hier, es ist ja nur geschrieben, Geschriebenes tut niemandem weh:

Schmerz verheißen dagegen breitbeinige Herrenmenschen in palästinensischen Siedlungen, mehr Einschüchterung geht von keinem Körper aus, der irgendwo steht, doch dieser Körper steht im Irgendwo, in fremdem Leben, auf fremdem Grund.

Wir aber hangeln uns von einer Antifaschismus-Demo zur nächsten, schleppen uns im Chor der Gleichgesinnten, die nur auf Gutes sinnen, über die Straßen. Von irgendwoher schreit eine Gegendemonstration, aber wir stehen bomben-fest auf unserer anständigen Gesinnung, die ausnahmsweise wirklich anständig ist, sich nicht nur als solche herausgeputzt hat. Wir meinen es ernst und ehrlich, wir meinen es gut mit allen Seiten, aber mit einer etwas mehr, sehr viel mehr. Israel muß leben, die Palästinenser soll man aber auch leben lassen. Haben wir nicht große Opfer aufeinandergehäuft, indem wir große Teile der europäischen Judenheit (na ja, es waren unsere Eltern und Großeltern, die das getan haben, doch wir nehmen sie auf uns, vor Rechtschaffenheit in diesem kollektiven schuldhaften Wir) vernichtet haben wie Ungeziefer? Wir stehen zurecht da, auf sicherem Grund, den wir uns aber durch kein Opfer verdient haben, den uns aber auch niemand streitig macht, sonst würden wir nicht immer wieder und zu Recht, es ist unsere Pflicht! aufstehen gegen Rechts und Antisemitismus, wir sind dabei! Wir sind da immer dabei, wie die lieben Soletti-Salzstangerln!

Dienen sollen diesem edlen Ziele andre, wir sind ja nicht dort, sondern hier, und zahlen sollen sie auch noch, mit der Zerstörung ihrer Häuser, der Schleifung ihrer Siedlungen, dem Tod von Zehntausenden, mehrheitlich Frauen und Kindern. Für unsere philosemitische Symbolpolitik, in der wir uns wohlig einrichten, wir sind ja die Guten, ist das ganz schön viel Arbeit. Zum Glück müssen wir sie nicht machen. Immer andere müssen es machen.

Doch der moralische Schutzwall, den wir, um unserer, der Nachgeborenen Rechtschaffenheit auch ordentlich zu beweisen (und uns bequem darin zu suhlen, gestorben wird ja woanders), errichtet und, wenn es um nichts geht, für uns geht es ja auch um nichts!, schön geschmückt und mit unserem Eifer bemalt haben, dieser Wall muß teuer bezahlt werden: Siedlerkolonialismus unter Mißachtung von Völkerrecht und Menschenrechten, ethnische Säuberung für ein gelobtes Land, das allen Juden gehört, ja, allen, aber sonst niemandem, egal, wer vorher dort gelebt hat. Die noch da sind, müssen alle weg. Die jetzt noch woanders sind, sollen kommen. Sie allein gehören dort hin, sonst niemand, höre, Israel! Du bist Alleinherr! Der Ewige, unser Gott, ist eins. Wir sind uns doch einig? Nur einer, nur unsrer soll es sein, und hier in diesem geschundenen Land soll er wohnen. 

Israel ist, verglichen mit den arabischen Despotien, ein demokratisches Land mit freien Wahlen, und die Politik eines verbrecherischen Bibi (was für ein netter Kosename!) Netanyahu wird wohl nirgends so bekämpft wie in Israel selbst, von Demokraten, die gegen diese rechtsextreme Regierung aufstehen, immer wieder. Und nur diese Menschen, die da auch über die Straßen ziehen, wie wir, haben das Wohl der Geiseln im Auge, die es ja noch gibt, wer weiß, ob sie noch leben. Hauptsache, Bibi sitzt fest im Sattel!

Doch der Inhalt einer einzigen Internetausgabe der israelischen Tageszeitung Haaretz reicht aus, um den Bogen von den historischen Plänen zur Annexion Gazas (unter "Ausdünnung" seiner Bevölkerung) nach dem Sechstagekrieg, die jetzt, zum heuchlerischen Erstaunen der Öffentlichkeit, Realität zu werden drohen, bis zu den Vertreibungsphantasien und der entsprechenden Kriegsführung der Regierung Netanyahu zu spannen.

Und dazu die faktisch bedingungslose Israel-Solidarität Deutschlands und Österreichs, der ehemaligen Täterländer, die aber mit immer größer werdenden wirtschaftlichen Interessen auftreten (Kurz-und-Klein-Schlagen nehmen die Profiteure in Kauf, sie müssen ja nicht um Boden kämpfen, der Boden wird ihnen schon fertig aufbereitet und serviert für ihre Geschäfte und die andrer. Irgendwann werden hier Luxushotels stehen! Wer könnte das nicht wollen!). Die von den Nazis zerstörten Leben der europäischen Juden werden als neue Währung auf den Tisch der Geschichte geworfen, diesmal zahlen andre, darunter eine Unzahl genauso Unschuldiger. Hören Sie: Nicht alle Palästinenser sind Hamas-Sympathisanten, nicht alle Palästinenser setzen auf einen Terror, der ja auch gegen sie ausgeübt wird.

Die faktisch bedingungslose Solidarität mit Israel als Doktrin der Außenpolitik unserer Länder, die zur Staatsräson erklärt wurde, das ist aus dem berühmten, aber leeren "Nie Wieder" geworden, eine leere Schrapnellhülle, ein mit Bombenteppichen belegter Boden, auf dem nichts mehr wächst und nichts mehr aufsteht, aber unseren rechtschaffenen Bürgern, die auf der richtigen Seite sind, wie immer, die Füße wärmt.

Wir, die es wagen, sowas und ähnliches zu schreiben, sollten uns, an Stelle einer nur reflexhaften, geschichtsgeblendeten und unreflektierten "proisraelischen" Position der Politik und Öffentlichkeit unserer Länder, besser an der Seite der verzweifelten Bemühungen israelischer Menschenrechtsgruppen wie z.B., des israelischen Informationszentrums für Menschenrechte in den besetzten Gebieten stellen, die unausgesetzt ignoriert oder desavouiert werden.

Bis auch noch die letzte Geisel tot ist. Von den immer noch schmachtenden Geiseln ist nämlich immer weniger die Rede, als hätten sie sich alle in Luft aufgelöst. Wie die europäische Judenheit im Rauch der Konzentrationslager. In der Vergangenheit haben immer wieder Politiker (Kreisky, Brandt und wenige andre) versucht, dieser geschundenen Region Frieden zu verschaffen. Dem Frieden dienen wir derzeit nicht.

Der ist offenbar derzeit nicht zu schaffen ohne Waffen. Aber Frieden wird er sich dann nicht mehr nennen dürfen. Er muß aber zu schaffen sein, endlich ohne Waffen.


Listen, Israel!

By Elfriede Jelinek
Translated by Gitta Honegger

I dare me to try what is a huge risk for me, that is, facing up to all the victims of the Gaza war instead of a reflexive as well as hollowed out, formulaic fight against antisemitism, which, unfortunately, is still very necessary. I am trying it, here, it is only in writing and letters don’t wound anyone.

Pain, by contrast, is augured by straddle-legged members of the master race in Palestinian settlements, and that is usually all the intimidation coming from a body standing anywhere, but this body stands in the somewhere, in foreign life, on foreign ground. 

We, however, shuffle from one anti-fascist demonstration to the next, dragging ourselves through the streets in the choir of the like-minded, the right-minded. A counter-demonstration screams from somewhere, but we stand bomb-proof on our decent mindset, which, for a change, is actually decent enough not to just spruce itself up as such. We are earnest and honest, we mean well for all sides, but somewhat more for one, much more. Israel must live, but the Palestinians one should let live. Didn’t we amass huge piles of victims, well, our parents and grandparents did it, but we take it upon ourselves, out of righteousness in this collective We, by eradicating a huge part of the European Jewry, like vermin? We stand here rightfully on safe ground, not earned for any sacrifices of our own, which, nevertheless, nobody contests, or we would stand up again and again, and rightfully so, it is our duty!, against the Right and anti-Semitism, we are in! We are always part of it, like our beloved Soletti salt-stickies!

Let others serve this noble goal, we are not there, after all, we are here and paying for it, they should too, with the destruction of their buildings, the razing of their settlements, the deaths of tens of thousands– the majority women and children. For our philo-Semitic politics of symbols, wherein we make ourselves cozily at home, we are the good ones, after all, the whole thing means a lot of work. Luckily, we don’t have to do it, others must always do it.

But the moral bastion we erected to really prove our–the born-after generations’–integrity (and comfortably wallow in it, the dying is done elsewhere), and if nothing is at stake, and nothing really is at stake for us, we dress up nicely and put on the make-up of our zeal, this bastion must be paid for dearly: Settler colonialism in disregard of international law and human rights, ethnic cleansing for a Promised Land that belongs to all Jews, yes, all of them, but no one else, no matter who has lived there before. Those who are still there must be gone. Those who are still elsewhere, shall come. Only those belong there, no one else, hear ye, Israel! You are now the sole ruler. The Eternal One, our God is One. We are at one, aren’t we? Only one, only ours it shall be, and here, in this battered land He shall live.

Compared to the despotically ruled Arabic countries, Israel is a democracy with free elections and the politics of a criminal Bibi (what a cute term of endearment!). Nowhere, it seems, is Netanyahu as embattled as in Israel, by Democrats, who stand up against this extremist right-wing government, over and over again. And only those people who also move through the streets there, like we, have their eye on the hostages, who after all, still exist, who knows if still alive. The main thing is that Bibi is still firmly in the saddle. But the content of just one online edition of the daily paper Haaretz is sufficient to connect the dots from the historic plans for the annexation of Gaza (by way of “thinning” of its population) after the Six-Day war, which now, to the hypocritical surprise of the public, threatens to become reality, to the expulsion-phantasies and the corresponding warfare of the Netanyahu government.

Add to it the practically unconditional solidarity with Israel of Germany and Austria, the former perpetrator countries, who, however, assert themselves with ever growing economic interests, smashing to pieces is accepted as a matter of course by the profiteers, they don’t have to fight for ground, after all, the ground is already prepared for them, ready to use for their enterprises and those of others. Someday there will be luxury hotels! Who wouldn’t want that! The lives of European Jews destroyed by the Nazis are thrown on the table as the new currency of history, this time others are paying, among them myriads of innocents like them. Listen: Not all Palestinians are Hamas sympathizers, not all Palestinians count on a terror, which, after all, is also carried out on them.

It is the practically unconditional solidarity with Israel as the doctrine of the foreign policy of our countries, which has been declared Staatsräson, a matter or “reason” of state, that the famous, but empty “Nie Wieder,” the “Never Again” has become, an empty shrapnel shell, a ground covered with bomb carpets, where nothing grows anymore and nothing stands up, but which warms the feet of our righteous citizens, who are on the right side, as always.

We, who dare to write such things or similar ones, should better be put–instead of into a simply reflexive history-blinded and unreflected “pro-Israel “ position of politics and the public–on the side of the desperate efforts of Israeli human rights groups as for example the Israeli Information Center for Human Rights in the occupied territories, which are ignored continuously or disavowed.

Until the last hostage is dead. There is less and less talk about the still languishing hostages, as if all of them melted into thin air. Like the European Jewry in the smoke of the concentration camps. In the past, politicians have tried repeatedly (Bruno Kreisky, Willy Brandt and few others) to bring about peace for this battered region. Today, we are not serving peace.

Evidently it cannot be accomplished without weapons. But then it must not call itself peace anymore. But it must be possible to bring it about, without weapons.


Veröffentlicht am 02.04.2025 auf elfriedejelinek.com
English version published on June 30th, 2025 on elfriedejelinek.com